Gemischter-Satz-Piwi Weingut Gruber

Gemischter Satz Piwi 2019

Mit der Ernte 2019 neu in unserem Sortiment. Ein Gemischter Satz aus Johanniter- und Muscaris-Trauben – zwei pilzwiderstandsfähige Reben (PIWI), die mit minimalstem Pflanzenschutz gut zurechtkommen. Kräftig, fruchtig mit Ähnlichkeiten zum Riesling, stoffig, von Muskatnoten bestimmtes Bukett.

GV-Trockenbeerenauslese-2015 Weingut Gruber

Grüner Veltliner Trockenbeerenauslese

Bei der Trockenbeerenauslese werden im Spätherbst überreife und edelfaule, vom Edelpilz Botrytis cinerea befallene Trauben gelesen. Die Bortytis perforiert die Beerenhäute, sodass die Trauben zu diesem Zeitpunkt rosinenartig eingeschrumpft sind und beim Pressen einen konzentrierten, öligen Saft abgeben – die extraktreiche und süße Trockenbeerenauslese. Unser aus Grünen-Veltliner-Trauben gewonnene Auslese aus dem Jahr 2015 mit 14…

Frühroter-Veltliner

Frühroter Veltliner

Die in der Region sehr traditionelle Rebsorte ist eine Kreuzung von Roter Veltliner und Sylvaner. Ihre hauptsächliche Verbreitung hat diese Rebsorte im Donauland, wo die Rebstöcke – mit dem Grünen Veltliner übrigens nicht verwandt – jene tiefen, kargen Böden finden, die sie so lieben. Unser Frühroter Veltliner wächst auf Urgesteinsböden und gehört zu den Sorten,…

Rivaner-2015

Rivaner

Die auch als Müller-Thurgau bekannte Sorte wurde 1882 vom Schweizer Züchter Dr. Hermann Müller aus Riesling und Madeleine Royale gezüchtet. Die Rebe gilt als vergleichsweise anspruchslos, reift sehr früh und erbringt hohe Erträge. Die frühe Reife bringt den Vorteil mit sich, dass sich der Müller Thurgau sehr gut zur Verarbeitung als Jungwein eignet. Bei uns…

Chardonnay

Chardonnay

Die ursprünglich aus dem Burgund stammende Sorte ist für ihre gute Anpassungsfähigkeit bekannt. In Niederösterreich ist sie von der Thermenregion, über das Carnuntum, Weinviertel, Wagram und Kamptal bis in die Wachau vertreten. Wir kultivieren unseren Chardonnay in einem Pacht-Weingarten in der Riede „Auf der Setz“ und bauen ihn klassisch, also im Stahltank, aus. Die besten…

Gelber_Muskateller

Gelber Muskateller

Der Gelbe Muskateller entspringt der international weitverbreiteten Familie der aromatischen Muskat-Weine. Bei uns im Kamptal war die Rebsorte lange Zeit kaum zu finden, unser Weingut gehörte zu den ersten in der Region, die sich der sehr alten und hochwertigen, aber auch sehr frostempfindlichen Sorte wieder annahmen. Wir bauen unseren Gelben Muskateller, den wir in zwei…

Riesling_Auf-der-Setz

Riesling Kamptal DAC Ried „Auf der Setz“

Als „König der Rebsorten“ gilt der aromatische Riesling alias Rheinriesling sicher nicht nur aufgrund seiner einzigartigen Aromatik von reifen Pfirsichen, Blüten und exotischem Obst, sondern auch deshalb, weil diese besonders edle Sorte enorme Ansprüche an Boden und Klima stellt: Karg und mineralisch muss der Grund sein, heiß will er es tagsüber, kalt in den Nächten…

Riesling-Loiserberg

Riesling Kamptal DAC Ried Loiserberg

Hohe und reife Säure zeichnet die Kamptaler Rieslinge ebenso aus wie ihre Fähigkeit, die Mineralik des Bodens auf einzigartige Weise wiederzugeben. Vor allem auf Urgesteinsböden (genauer: Urgesteinsverwitterungsböden) entstehen Rieslinge mit charakteristischer Mineralik, Biss und hervorragendem Reifepotenzial. Die Ried Loiserberg besteht hauptsächlich aus diesem kristallinen Gesteinsboden mit einer besonders dünnen Humusschicht, die die Reben zwingt, ihre…

GV-Hütbügl-2015

Grüner Veltliner Kamptal DAC Ried Hütbügl

Der Grüne Veltliner ist die mit Abstand wichtigste Weißweinsorte im Kamptal. Er lebt hier seit Jahrhunderten in vollkommener Harmonie mit den Urgesteinsböden aus Granit, Gneis und Glimmerschiefer sowie den Lössböden. Die Riede Hütbügl – die Weingärten rund um die Mittelberger Kellergasse – besteht großteils aus den letztgenannten Böden. Der feinsandige Löss ist mit seiner Wärme…

GV-Goldmund-2015

Grüner Veltliner Kamptal DAC Goldmund

Unseren kräftigsten Grünen Veltliner kennen viele unserer Kunden auch als Goldmund. Als Kamptal DAC-Riedenwein heißt er aber korrekterweise Kamptal DAC Ried Loiserberg. Auf den hier dominierenden Urgesteinsböden beweist der Grüne Veltliner seine Vielseitigkeit – er ist nämlich nicht nur als leichter, würziger und pfeffriger, sondern auch als mineralisch-dichter Wein sehr beliebt. Wir lesen unseren Grünen…